Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.Verantwortlich für die Cricketer Android App ist folgender Anbieter:
Oliver Lüert
TDFKAOlli@ish.de
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.
Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO).
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Cricketer App für Android verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten. Alle in der App erfaßten Daten verbleiben auf dem Android Gerät auf dem sie eingegeben werden. Der Nutzer kann die Daten über die "Teilen" Funktionen über andere Apps (z.B. per E-Mail) versenden, hat dabei aber die volle Kontrolle darüber wohin die Daten gesendet werden.Die Cricketer App für Android hat keine Funktionalität um mit Servern zu kommunizieren. Insofern sammelt die App weder IP-Adressen noch setzt sie irgendwelche Cookies. Sie trackt auch keine Daten zu Analyse-Zwecken und sendet auch keinerlei Informationen an den Autor der App.
Die Cricketer App für Android fordert die folgenden Berechtigungen an:
- Bluetooth für den Fall, dass die Integration mit Bluetooth Dartboard genutzt werden soll. (Anmerkung: "neverForLocation" ist als Zugriffsflag in der App gesetzt, sprich die App sichert zu, keine Standorddaten über Bluetooth zu ermitteln.)
- Benachrichtigungen für den Fall, dass die automatische Benachrichtung (das letzte Spiel ist länger als x Monate her) verwendet werden soll.
Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf
Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Autor der App darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.Da Cricketer keine Daten außerhalb des Gerätes des Benutzers erhebt, können vom Autor auch keine Daten gelöscht oder gesperrt werden, schlicht weil keine Daten existieren. Darüber informiere ich aber auch gerne noch einmal auf Nachfrage.